Bundesweiter Baum-Gipfel: Kongress in Magdeburg

Oliver Müller

Antrag zur Stadtratssitzung am 24. April 205

Der Stadtrat möge beschließen:

Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, in 2026 eine Fachtagung mit bundesweiter Ausstrahlung zu aktuellen Fragen und Problemstellungen des Schutzes von (Stadt-) Bäumen und Stadtgrün sowie Alleenschutz im Kontext von Stadtentwicklungsplanung, Neubau- bzw. Sanierungsmaßnahmen und Klimaschutz durchzuführen und hierzu am Beispiel der Landeshauptstadt Magdeburg mit Fachleuten, Umweltverbänden und Initiativen wie bspw. „Otto pflanzt“ und interessierten Menschen in einen lösungsorientierten Diskurs einzutreten.

 

Begründung:

Lange Zeit konnte sich unsere Landeshauptstadt Magdeburg rühmen, grünste Stadt Deutschlands zu sein. Ungünstige klimatische Rahmenbedingungen, Umwelteinflüsse und Klimawandel aber vielleicht auch eine nicht stringent umgesetzte Baumschutzsatzung, mitunter fehlendes bzw. gering ausgeprägtes Bewusstsein bei der Abwägung von Bau- und Baum-Maßnahmen getreu dem zweifelhaften Grundsatz „Bau-Recht geht vor Baum-Recht!“ sowie fehlende und langfristig geplante und auch professionell umgesetzte Aufforstungsmaßnahmen haben deutliche Spuren im Stadtbild hinterlassen, die dazu führten, Magdeburg den Rang dieses Titels abzujagen. Die Zeit ist somit reif, neben einer schonungslosen Analyse, auch der Ursachen, gemeinsam und vielleicht auch gerade am Best-Practice-Beispiel anderer Kommunen mit ähnlichen Problemen zu lernen und konkrete, handlungsleitende Maßnahmen für eine wieder mehr begrünende Stadtentwicklung mit festgelegten Planungszielen etc. abzuleiten, um eine Zukunft zu planen, in der jeder Baum und Bach und jedes Tier uns mehr am Herzen liegt als Autobahnen…

 

Rebekka Grotjohann und Dennis Jannack
Fraktionsvorsitzende

Oliver Müller
Stadtrat

A0093/25 Bundesweiter Baum-Gipfel: Kongress in Magdeburg