Diese Website verwendet Cookies.
Zum Hauptinhalt springen

Willkommen

Fraktion DIE LINKE

Liebe Magdeburger*innen, liebe Gäste,

wir begrüßen Sie recht herzlich auf der Homepage der Fraktion 
DIE LINKE im Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg.

Sie finden uns im Alten Rathaus, Alter Markt 6, Raum 342.

Telefon:  0391 / 540 22 70
Fax:         0391 / 540 25 29
E-Mail:    dielinke.fraktion@stadt.magdeburg.de

Aktuelles

Redebeiträge der Fraktionsmitglieder zur Stadtratssitzung am 16. November 2023

Über den Youtube-Kanal der Stadt (stadtrats-TV) kann jede:r interessierte Einwohner:in die Sitzung entweder live verfolgen oder im Nachhinein ansehen. Anbei einige Redebeiträge unserer Fraktionsmitglieder zu verschiedenen Themen:

René Hempel zur Barrierefreiheit im Neubau der Feuerwache
Oliver Müller zur Neugestaltung des Alten Marktes
Chris Scheunchen zu einem mögl. Nordeingang des Zoos
René Hempel zu den gestiegenen Personalkosten der Stadtverwaltung

Pressemitteilungen


Nadja Lösch

Am 12. Mai erstrahlt der Wobau-Katharinenturm anlässlich des Internationalen Tages der Myalgischen Enzephalomyelitis in Blau

Anlässlich des Internationalen Tages der Myalgischen Enzephalomyelitis (ME) – auch bekannt als chronisches Fatigue Syndrom (CFS) – wird am 12. Mai der Wobau-Katharinenturm im Magdeburger Stadtzentrum blau erleuchten.

Die Krankheit ME/CFS wurde zwar bereits 1969 von der WHO anerkannt, aber scheint bis heute kaum bekannt. Die Folge für die Betroffenen ist fatal – sie werden oftmals falsch diagnostiziert und folglich werden Patient:innen falsch behandelt. ME/CFS ist kein Müdigkeitssyndrom, sondern ein Fatiguesyndrom. Man leidet unter extremen und dauerhaft anhaltenden Erschöpfungszuständen, die durch Schlaf und Ruhe nicht mehr besser werden. Erkrankte sind nicht zu müde, um etwas zu tun, sondern nicht in der Lage. Sämtliche Körperfunktionen laufen bestenfalls auf Sparflamme oder streiken nahezu gänzlich. Der Körper hat keine Energie mehr für Tätigkeiten, weshalb selbst einfachste Dinge, für die man kaum Kraft benötigt, (leichte Dinge heben, laufen, stehen oder sogar sitzen) nicht mehr möglich sind. Nicht selten werden an ME/CFS Erkrankte auch als psychosomatisch abgestempelt. In Sachsen-Anhalt gehen wir aktuell von bis zu 17.000 Betroffenen aus – Tendenz zu Verdoppelung. Denn ME/CFS kann infolge einer Virusinfektion wie Corona auftreten.

Nicole Anger, Magdeburger Landtagsabgeordnete und Co-Vorsitzende des Stadtverbandes DIE LINKE Magdeburg:

„Noch immer fehlt es an Anlaufstellen, medizinischen Angeboten und auch Medikamenten für die an ME/CFS erkrankten Menschen. Sie werden vom Gesundheitssystem schlichtweg vergessen. Deswegen ist es uns wichtig, heute am 12. Mai – dem ME/CFS Awareness-Tag - auf die schlechte Versorgungssituation von Menschen mit ME/CFS hinzuweisen. Dies muss sich schnellstens ändern.“

Dazu erklärt Nadja Lösch, Co-Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Magdeburger Stadtrat:

„Wir freuen uns, dass unsere kommunale Wohnungsgesellschaft sofort bereit war, unseren Hinweis aufzugreifen und mit der blauen Beleuchtung des Katharinenturms an diesem Tag ein besonderes Zeichen der Solidarität mit den von dieser im Schatten stehenden Krankheit betroffenen Menschen setzt.“

Für Wobau-Geschäftsführer Peter Lackner ist die farbige Umprogrammierung der LED-Außenbeleuchtung des Katharinenturms an diesem besonderen Tag eine gern übernommene Selbstverständlichkeit, für deren Hinweis er dankt.

 

Nicole Anger                                  Nadja Lösch                                      Peter Lackner
Mitglied des Landtages und       Co-Fraktionsvorsitzende                 Wobau-Geschäfts-
Co-Stadtvorsitzende                     im Stadtrat Magdeburg führer
Die Linke.Magdeburg

PM im PDF-Format

Fraktionsgeschäftsordnung

Fraktionsgeschäftsordnung (Stand März 2021)


Fraktionstermine

Nächste Fraktionssitzung am 15.01.2024, 17:00 Uhr

DIE LINKE will's wissen!


Nadja Lösch

Am 12. Mai erstrahlt der Wobau-Katharinenturm anlässlich des Internationalen Tages der Myalgischen Enzephalomyelitis in Blau

Anlässlich des Internationalen Tages der Myalgischen Enzephalomyelitis (ME) – auch bekannt als chronisches Fatigue Syndrom (CFS) – wird am 12. Mai der Wobau-Katharinenturm im Magdeburger Stadtzentrum blau erleuchten.

Die Krankheit ME/CFS wurde zwar bereits 1969 von der WHO anerkannt, aber scheint bis heute kaum bekannt. Die Folge für die Betroffenen ist fatal – sie werden oftmals falsch diagnostiziert und folglich werden Patient:innen falsch behandelt. ME/CFS ist kein Müdigkeitssyndrom, sondern ein Fatiguesyndrom. Man leidet unter extremen und dauerhaft anhaltenden Erschöpfungszuständen, die durch Schlaf und Ruhe nicht mehr besser werden. Erkrankte sind nicht zu müde, um etwas zu tun, sondern nicht in der Lage. Sämtliche Körperfunktionen laufen bestenfalls auf Sparflamme oder streiken nahezu gänzlich. Der Körper hat keine Energie mehr für Tätigkeiten, weshalb selbst einfachste Dinge, für die man kaum Kraft benötigt, (leichte Dinge heben, laufen, stehen oder sogar sitzen) nicht mehr möglich sind. Nicht selten werden an ME/CFS Erkrankte auch als psychosomatisch abgestempelt. In Sachsen-Anhalt gehen wir aktuell von bis zu 17.000 Betroffenen aus – Tendenz zu Verdoppelung. Denn ME/CFS kann infolge einer Virusinfektion wie Corona auftreten.

Nicole Anger, Magdeburger Landtagsabgeordnete und Co-Vorsitzende des Stadtverbandes DIE LINKE Magdeburg:

„Noch immer fehlt es an Anlaufstellen, medizinischen Angeboten und auch Medikamenten für die an ME/CFS erkrankten Menschen. Sie werden vom Gesundheitssystem schlichtweg vergessen. Deswegen ist es uns wichtig, heute am 12. Mai – dem ME/CFS Awareness-Tag - auf die schlechte Versorgungssituation von Menschen mit ME/CFS hinzuweisen. Dies muss sich schnellstens ändern.“

Dazu erklärt Nadja Lösch, Co-Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Magdeburger Stadtrat:

„Wir freuen uns, dass unsere kommunale Wohnungsgesellschaft sofort bereit war, unseren Hinweis aufzugreifen und mit der blauen Beleuchtung des Katharinenturms an diesem Tag ein besonderes Zeichen der Solidarität mit den von dieser im Schatten stehenden Krankheit betroffenen Menschen setzt.“

Für Wobau-Geschäftsführer Peter Lackner ist die farbige Umprogrammierung der LED-Außenbeleuchtung des Katharinenturms an diesem besonderen Tag eine gern übernommene Selbstverständlichkeit, für deren Hinweis er dankt.

 

Nicole Anger                                  Nadja Lösch                                      Peter Lackner
Mitglied des Landtages und       Co-Fraktionsvorsitzende                 Wobau-Geschäfts-
Co-Stadtvorsitzende                     im Stadtrat Magdeburg führer
Die Linke.Magdeburg

PM im PDF-Format

Nächste Stadtratssitzung am 14.11.2023

Sitzungskalender

 

Infoblatt der Fraktion

Ausgabe: September 2023

Kommunalwahlprogramm

Hier finden Sie das aktuelle

Kommunalwahlprogramm 

der Partei DIE LINKE